Ergebnisse 2024
1. Wettkampf | StTV Singen -vs- Exquisa Oberbayern | 02.11.2024

Nicht viel zu holen für die Exquisas
Die Oberbayern erwischten keinen perfekten Wettkampf und hatten an fast jedem Gerät einen oder mehrere größere Fehler in ihren Übungen zu beklagen. Am Boden
lief es noch ok, am Pferd setzte es dann eine herbe Niederlage, welche die Weichen stellte. Gegen die stabil aufturnenden Hausherren war für die Exquisas daher im Ergebnis nicht viel zu
holen.
Eine Ausnahme bildete der Sprung, hier feierte Jakob Stolle seinen Einstand für Exquisa Oberbayern und das direkt mit einem gestickten Kasamtsu. Auch die
anderen Jungs stellten ihre Sprünge gut hin und konnten das Gerät so gewinnen.
Jetzt heißt es die Stabilität zurück in die Übungen zu kriegen, um gegen den TSV Buttenwiesen im Idealfall mehr mitzunehmen.
2. Wettkampf | Exquisa Oberbayern -vs- KTV Ries | 28.09.2024

Knapper als erwartet
KTV Ries gewinnt mit 32:30 Scorepunkten
Nach einem gelungenen Auftakt am gewohnt starken Gerät Boden und einiger Fehler der Gastmannschaft konnte die Heimmannschaft Exquisa Oberbayern das erste Gerät für sich entscheiden. Am Pferd konnte man auch aufgrund des Fehlens des routinierten Turners Fabian Dauth nicht an die Leistungen des letzten Jahres anknüpfen. Die ausländische Verstärkung aus den Niederlanden stürzte zudem zwei mal, während alle vier Übungen der KTV Ries sauber und mit nur einem Sturz geturnt wurden. Erfreulich war die Premiere des 16 jährigen Felix Buchners, welcher seinen ersten Einsatz in der Bundesliga am „Zittergerät“ feiern durfte. Die Ringe gingen dank deutlich höherem Ausgang und sauber gezeigten Übungen verdient an die Gäste. Den Sprung gewann wiederum Exquisa, was den mittlerweile ausgebauten Vorsprung der Rieser etwas schmälerte. Am Barren zeigten beide Mannschaften solide Übungen. Ein weiterer Sturz der Kuhgefleckten lies die Rieser den Vorsprung um weitere drei Punkte ausbauen. So ging man mit einem Zwischenstand von 22:32 ans Reck. Bereits mit den ersten zwei Übungen konnten die Oberbayern gut abwehren und sogar 3 Scorepunkte verbuchen. Auch die letzten zwei Duelle ließ man die Gäste nicht mehr punkten und verbuchte weitere 5 Punkte auf das eigene Konto. So konnte der KTV Ries einen Vorsprung von 2 Scorepunkten über die Linie retten. Die Gerätepunkte teilte man sich fair mit 6:6. Wir wünschen den gerngesehenen Gästen weiterhin eine gute und verletzungsfreie Saison und freuen uns bereits auf das nächste spannende Duell.
3. Wettkampf | VfL Kirchheim unter Teck -vs- Exquisa Oberbayern | 12.10.2024

Ausländische Verstärkung macht den Unterschied
Zu Gast in der Raunersporthalle machte im Team der Oberbayern die Nachricht schnell die Runde, dass die ausländische Verstärkung der Kirchheimer nicht am Start sei. Da man mit der Leistung der gegnerischen Mannschaft jedoch gut vertraut ist, nahm das den Druck noch nicht wirklich von den Schultern. So startete man gut konzentriert in den Wettkampf und konnte Übungen ohne gröbere Fehler zeigen. In den meisten Duellen entschied die höhere Schwierigkeit über den Ausgang des Duells, sodass sich Exquisa die Geräte Boden und Pferd einddeutig sichern konnten und an den Ringen dank der starken Übung des ausländischen Gastturners Yazz Ramsahai ebenfalls die zwei Gerätepunkte verbucht werden konnten. Weiter nach der Halbzeit-Pause konnte der Sprung mit stabilen und schwierigen Sprüngen „zu 0“ gewonnen werden. Am Barren und Reck war dann etwas die Luft raus. Leichte Wackler am Barren und drei Stürze in zwei Übungen am Reck änderten jedoch nichts am Ausgang des Duells. So kann Exquisa nun selbstbewusst in die Vorbereitung auf das anstehende Duell kommendes Wochenende gegen Monheim starten. Wir bedanken uns herzlich für den fairen Wettkampf und die gewohnte Gastfreundschaft und wünschen weiter eine verletzungsfreie Saison.
4. Wettkampf | Exquisa Oberbayern -vs- TSV Monheim | 19.10.2024

Spannender Wettkampf bis zum Schluss
Der TSV Monheim gewinnt dramatisch mit dem letzten Duell
Es wurde der erwartete enge Wettkampf und das bis zum letzten Turner. Der Start am Boden verlief vielversprechend für die Monheimer Jungs mit drei sauberen
Übungen. Jedoch musste der Jugendnationalturner Anton Bulka einen Sturz bei der dreifachen Schraube rückwärts hinnehmen. Das nächste Gerät war das eher unbeliebte Pauschenpferd. Doch die
Männer aus der Jurastadt behielten die Nerven und zeigten zum ersten Mal in dieser Saison vier durchgeturnte Vorstellungen und entschieden auch das zweite Gerät für sich. Mit weiteren sauber
abgelieferten Duellen an den Ringen, bauten die Jurastädter ihren Vorsprung zur Halbzeitpause auf 21:12 aus.
Gegen die starken Sprünge der Kuhgefleckten hatten die TSV’ler nichts entgegenzusetzen und es gab den ersten Geräteverlust an diesem Tag. Am Barren schlichen
sich grobe Fehler auf Monheimer Seite ein und der Wettkampf wurde wieder spannend. Somit ging es mit einem Vorsprung von drei Scorepunkten ans Königsgerät, dem Reck. Dort wechselte die
Führung nach dem zweiten Duell zu den Exquisas. Mit einer gelungenen Übung durch Filippo Castellaro eroberten die Monheimer sich die Führung im dritten Duell zurück und Ferrie Blümel sicherte
mit einer soliden Leistung ohne grobe Fehler mit einem weiteren Scorepunkt den Sieg.
Jetzt gilt es die übrigen Unsauberkeiten und Fehler in der kommenden Trainingswoche bis zum nächsten Wettkampf in der heimischen Stadthalle abzustellen und sich
den nächsten Erfolg zu sichern. Einturnen ist um 17 Uhr und Beginn des Wettkampfes gegen den TV Bühl um 18 Uhr.
5. Wettkampf | TG Hanauerland -vs- Exquisa Oberbayern | 26.10.2024

Exquisa beweist Auswärts-Stärke
Das erste Mal nach 3 Jahren ging es für Exquisa Oberbayern wieder nach Rheinau zur TG Hanauerland und trotz der langen Anfahrt waren die Turner höchst motiviert, ihre Bestleistungen abzurufen. Angespornt von 2 knappen Niederlagen wollten die Kuhgefleckten unbedingt einen Sieg holen und legten direkt am Boden mit erstklassigen Übungen los und gingen in Führung. Am Pauschenpferd schlichen sich dann bei beiden Teams einige Fehler ein, die Exquisas konnten aber durch gutes taktieren ihre Führung weiter ausbauen. Die Ringe teilten sich die Mannschaften mit 6:6 und dadurch stand es zu Halbzeit 10:28. Gewohnt sprunggewaltig gewannen die Oberbayern auch den Sprung, der Barren ging dann erstmals komplett an die TG Hanauerland, die mit starken Übungen punkteten. Eine regelwidrige Kampfrichterentscheidung des sonst so ausgewogenen Kampfgerichts führte am Barren zu 3.0 Punkten Penalty und trübte den sportlichen und fairen Wettkampf ein wenig. Zu guter Letzt sicherten saubere Übungen auf Seiten Exquisas noch das Königsgerät zum Endstand von 26:47 - ein deutlicherer Sieg als erwartet. Wir bedanken uns bei der TG Hanauerland für einen sportlichen fairen Wettkampf und wünschen ihnen viel Erfolg in den kommenden Wettkämpfen.
6. Wettkampf | TSV Buttenwiesen -vs- Exquisa Oberbayern | 09.11.2024

Niederlage für Exquisa
Der Wettkampf gegen Buttenwiesen endete mit einer deutlichen Niederlage für unser Team von Exquisa Oberbayern – 23:42 Scores und 2:10 Gerätepunkte spiegeln das
Ergebnis wider. Trotz intensiver Vorbereitung konnten wir unsere Leistung diesmal nicht wie gewünscht abrufen und hatten mit zahlreichen Fehlern zu kämpfen. Einzig Mykyta Streltsov ragte
heraus und zeigte einen durchgehend souveränen Wettkampf, auf den wir stolz sind.
Es ist bedauerlich, dass das Turnen an diesem Tag nicht nur durch sportliche Leistungen geprägt war. Einige Situationen am Wettkampftag ließen uns innehalten
und haben unserer Mannschaft hier und da etwas die Freude am fairen Wettstreit genommen. Trotzdem hat unser Team gekämpft und bis zum Schluss sein Bestes gegeben.
Gerade deshalb freuen wir uns auf den letzten (fairen) Heimwettkampf diesen Jahres in Unterhaching gegen die TV Bühl - ein letztes Mal alles geben und die
Saison mit einem schönen Wettkampf zu beenden.
7. Wettkampf | Exquisa Oberbayern -vs- TV Bühl | 16.11.2024

Zähne zeigen für 2025
Exquisa probiert aus und rüstet auf
Bereits vor Antritt zum letzten Wettkampf der 2.-Liga Saison 2024 war sowohl für Bühl als auch für Exquisa Oberbayern klar, dass es in der Tabelle in Richtung oben nichts mehr zu holen gibt. So entschloss man sich vor heimischem Publikum der eigenen Riege die Chance zu geben sich zu präsentieren und auch ohne zu großen Druck unter Wettkampf-Bedingungen das ein oder andere neue Element in die Übung einzubauen. So startete Exquisa grandios in das Bodenduell, mit welchem man sich 12:2 absetzen konnte. Auch am Pferd wurde die Schwierigkeit von Markus Müller aufgestockt, was allerdings zum Ende der Übung zu einem Sturz führte und daher auch nur zu einer geringfügigen Verbesserung der D-Note. An den Ringen konnte der Newcomer Mykyta Streltsov, welcher dieses Jahr noch als ausländische Verstärkung gilt aber eng mit der Heimmannschaft in Unterhaching trainiert, mit einer tollen Übung das Gerät sichern. So lag man zur Halbzeit-Pause bereits komfortabel vorne. Am Sprung überraschte der 16-jährige Jakob Stolle mit seinem Debüt in der 2. Bundesliga mit einer Schwierigkeit von 4,8 und konnte sich mit einer sauberen Ausführung die dritt höchste Tagesnote von 13,35 in diesem Wettkampf sichern. Auch Moritz Braig machte mit seinem Sprung auf sich aufmerksam: einen Ausgang von 5,6 (Kasamatsu mit 2 Schrauben) wurde wenn überhaupt sicher noch nicht oft in der 2. Bundesliga eines Local Gymnasts gezeigt. In voller Euphorie des geglückten Sprünge vergas man, den Gegner des ersten Duells zu bestimmen, was Felix Zäuner kaum Vorbereitungs- und Konzentrationszeit erlaubte. So strauchelte er bereits während seine Übung und musste beim Abgang einen Sturz hinnehmen. Weitere Stürze folgten, sodass man den Gästen aus Bühl den zweiten Gerätesieg der Saison gratulieren kann. Am Reck halfen mit weiteren zwei Stürzen die höheren Ausgangswerte, dass man die Gerätepunkte noch verbuchen konnte. Mit diesem Saisonabschluss konnte das Wettkampfziel voll erfüllt werden – trotz einiger Aberkennungen der Elemente konnte man den Ausgangswert der „deutschen“ Starter um knapp 5% auf im Schnitt 4,02 Punkte steigern. So verabschiedet man sich mehr als zuversichtlich mit diesem jungen und talentierten Team in die Winterpause und freut sich auf die anstehenden Duelle. Ein herzlicher Dank geht auch an die Gäste für das freundschaftliche Aufeinandertreffen.